& Karate Dojo Kuroda Yoshitaka

Aktuelle Meldungen des SFV Feuerblume e. V.

Erwärmung

Unter Führung von Tim gilt es zunächst, die Körper locker zu machen für die kommenden Stunden. Im Programm sind wie immer unsere Übungsleitern.

Es geht los

Pünktlich um 13 Uhr starten wir unser 10. Kinder- und Jugend-Camp. Dabei sind 49 Kinder und Jugendliche, Trainer aus jedem Dojo sowie viele helfende Hände aus unserem Verein. 

Anmeldung

Laura und Uwe (nicht im Bild) haben die Anmeldung besetzt und sind fleißig beim Abhaken der Teilnehmer. 

Aufbau

Petrus hat ein Einsehen und den Wasserhahn erstmal zugedreht. Wir beginnen mit dem Aufbau und einräumen der Küche. Die Grillstation bekommt eine Plane übergezogen, der Eingangsbereich wird mit einem Pavillon geschützt. Drinnen bauen Alex und Tom die T-Wall vom Kreissportbund auf.

... und es regnet

Wie erwartet, nieselt es heute früh beim letzten beladen der Fahrzeuge. Bereits gestern Abend haben wir mit 3 Autos und zwei Anhängern einen Großteil der Ausrüstung in die Halle und auf den Schulhof gebracht. 
Wie ziehen den Schlechtwetterplan durch und werden schauen, wie sich der Tag entwickelt.

Schlechtwetterplan

Da die Aussichten fürs Wochenende leider nass sind, haben wir den Ablauf angepasst. Die Außeneinheit findet nicht statt, es gibt also nur 3 Trainingseinheiten, die alle in der Halle stattfinden. Abendbrot, Frühstück und Mittagessen werden in der Cafeteria im Schulgebäude durchgeführt. 

Die Wasserbombenschlacht findet wie geplant statt, solange es nur regnet und kein Gewitter gibt. 

Meldeschluss

Bis jetzt sind für unser Ki-Ju Anmeldungen von 46 Teilnehmern aus Großenhain (Kashiwa), Dresden (Ouchi, Torii) sowie von Kindern aus unserem Verein eingegangen.
Die Veranstaltung wird abgesichert durch 16 Übungsleiter, Helfer und Betreuer. 

10. Kinder- und Jugend-Camp in Dohna

Ausschreibung und Anmeldung zum Ki-Ju in Dohna sind jetzt online. Bitte folgt einfach dem obigen Link.

Frühjahrslehrgang in Dresden

Akio Nagai Shihan, 9. Dan, so stand es in der Ausschreibung geschrieben und so war er dann auch in Persona beim Lehrgang in Dresden zu erleben.

Für die vielen angetretenen Weißgurte vom unserem Verein war es die erste Begegnung mit einem echten Neunten Dan. Es wird leider eine seltene bleiben, denn der ehrwürdige Meister lebt mittlerweile nicht mehr in Deutschland. Umso schöner war es, zu erleben, dass er nichts von seiner Energie und seinem souveränen Auftreten verloren hat.

Die abwechslungsreichen und sehr anspruchsvollen Kihonkombinationen verlangten von jedem Karateka das Maximale ab, was einem nach dem Dritten "mehr Kime" zusehends schwerfiel - man hatte doch schon bei der letzten Technik alles gegeben! Wie soll da noch mehr gehen? 

Am Sonntag standen, neben einer gemeinsamen Trainingseinheit, die Gürtelprüfungen im Mittelpunkt des Geschehens. Alle hatten sich in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv darauf vorbereitet und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Unser Verein ist nun um 9 Gelbgurte reicher (und um 9 Weißgurte ärmer). Gratulation an alle Prüflinge, ihr habt wirklich alles gegeben und eine tolle Leistung gezeigt!

Schreibblockademodus

Wie Ihr sicherlich schon bemerkt habt, scheint momentan unsere Homepage im "Schreib-Blockade-Modus". Der Begriff umschreibt ziemlich gut die Situation, da unser Webmaster durch die berufliche Auslastung schon seit einigen Monaten nicht dazu kommt, etwas für die Homepage zu schreiben. Daher die Bitte an alle Vereinsmitglieder, Texte zu Ereignissen im 2. Halbjahr 2023 zu schreiben und an den Webmaster zu schicken.

zpqCMeb@6oxMpfGUyU_BL

Kommentare und Gästebuch

Falls Euch unsere Seite gefällt, würden wir uns über einen Eintrag im Gästebuch freuen. Für Anregungen zur Seitengestaltung, Kritiken oder allgemeine Hinweise verwendet bitte unser Kontaktformular.